Das Label QWSTION
Keine klassische Modemarke, sondern Hersteller wertiger Alltagsprodukte. So beschreibt einer der Gründer von QWSTION das 2008 gegründete Label.
Die gemeinsame Vision sowohl elegante, als auch hoch funktionelle Tasche herzustellen verbindet die fünf Gründer bis heute. Ihre unterschiedlichen Erfahrungen aus den Bereichen Industriedesign, Grafikdesign sowie Fashion Retail ergänzten sich ideal und so brachte bereits der erste Prototyp hervorragendes Feedback von Freunden und Bekannten ein.
In den kommenden Jahren baute sich die Brand ein beindruckendes Sortiment aus multifunktionalen Taschen, Rucksäcken und Accessoires auf. Eine Besonderheit ist neben dem zeitlosen Design auch, dass beinahe alle Produkte mehrere Trageoptionen haben. So kann zum Beispiel eine Tragetasche mit nur wenigen Handgriffen in einen Rucksack verwandelt werden. Dies bietet auch im urbanen Lebensraum hohe Flexibilität.
In regelmäßigen Abständen veröffentlicht das Label direkt aus dem Atelier in Zürich neue Kollektionen und optimiert auch bereits etablierte Produkte. Häufig arbeitet QWSTION dabei auch mit Designern und anderen Marken zusammen wie zum Beispiel D.N.S., Julian Zigerli oder Sibylle Stoeckli. Dabei versucht die Marke, wie das Motto des Unternehmens „Qwstion the Norm“ vermuten lässt, immer wieder die gängigen Normen in Bezug auf Design und Produktion zu hinterfragen um schließlich die ideale Lösung für Taschen im Alltag zu finden.



Nachhaltige Herstellung
Taschen, Rucksäcke und andere Accessoires von QWSTION sind klar auf Langlebigkeit ausgelegt. Die Produkte sollen zusammen mit ihrem Träger altern.
Die hohe Haltbarkeit erreichen die Produkte durch kompromisslose Verarbeitung und die Nutzung hochqualitativer Materialien. Dazu wird die Langlebigkeit der Taschen regelmäßig vom TÜV Rheinland überprüft. Hauptsächlich nutzt das Schweizer Label Bio-Baumwolle, Wolle, Leinen und pflanzlich gegerbtes Leder. Um den Inhalt vor Regen zu schützen sind die Produkte auch zusätzlich PFC-frei wasserabweisend beschichtet. Trageriemen sowie Gurte bestehen aus recyceltem Polyester und Nylon.
Wenn du erfahren möchtest was das besondere an pflanzlich gegerbtem Leder ist und warum du auf Leder aus Chromgerbung verzichten solltest, lies hier unseren aktuellen Artikel dazu.
Produziert werden die Produkte von QWSTION in der Nähe von Hongkong. Doch ist nachhaltige Produktion in China überhaupt möglich? Die Gründer des Schweizer Taschenlabels beantworten dies mit einem klaren Ja. Für sie war vor allem wichtig wie die Produkte produziert werden und nicht wo. Hohe Standards und faire Arbeitsbedingungen sind für sie Pflicht. Auch deshalb sind alle Produktionspartner von QWSTION BSCI-zertifiziert. Zudem besucht das Gründerteam regelmäßig die Manufakturen und bespricht dort aktuelle Entwicklungen.



Neu: Graphite Kollektion
Die neueste Kollektion von QWSTION ist die Graphite Seasonal Edition. Inspiriert ist die Farbrichtung von Licht das auf dunkle Oberflächenstrukturen trifft und dabei Schatten wirft. Das Designteam arbeitete dabei mit verschiedenen Schwarz- sowie Grautönen und verwendete gezielt nachhaltige Bio-Baumwolle und beschichtetes Jet Black Canvas. Die Graphite Kollektion ist ideal für alle die im urbanen Lebensraum unterwegs sind und Fans von unaufdringlichem Design sind. Details bestehen aus pflanzlich gegerbtem Leder und komplettieren den Look der Taschen zusammen mit den graphitfarbenen Metall-Elementen.
Auch die Modelle aus der Graphite Kollektion verfügen über die für QWSTION typischen verstellbaren Tragegurte, die mehrere Trageoptionen ermöglichen. Versteckte Innentaschen begünstigen den sicheren Transport von mobilen Geräten oder kleinen Alltagsgegenständen und gewährleisten dabei schnellen Zugriff.
Die Bildrechte liegen bei QWSTION und freundevonfreunden.com